Wir helfen Ihnen, Produktinformationen an den Kundenbedürfnissen auszurichten.
Wir analysieren, bewerten und optimieren dazu die Produkt-Informations-Lieferketten und bringen darüber das Produkt- und Kundenerlebnis in Einklang.
„Produktkommunikation ist die gezielte (kundenzentrierte) Aufbereitung, Anreicherung und Verbreitung produktrelevanter Informationen“
KENNEN SIE DAS AUCH…
im Vertrieb
- unvollständige oder falsche Produktinformationen im Kundentermin
- fehlende Flexibilität spontan auf erweiterte Produktinformationen zugreifen zu können
- fehlende Anwendungsinformationen zum Produkt
- kundenindividuelle Produktdaten können nicht geliefert werden
- mit aktuellen Wettbewerbsdaten könnten Sie im Verkaufsgespräch besser argumentieren
im Marketing
- fehlende Zeit für strategisches Marketing
- hoher Erwartungsdruck aus Vertrieb und Geschäftsleitung
- hoher Zeitaufwand bei den Mitarbeitern für die Informationsbeschaffung
- Produktinformationen sind an vielen Stellen verteilt
- die Pflege der vielen Medienkanäle und Sprachen ist zeitaufwendig
- das Marketing steht aufgrund manueller Fehler in der Kritik
als Geschäftsführer
- fehlende Sicherheit bei Software-Entscheidungen
- fehlende Transparenz der IT-Infrastruktur
- die Prozesse sind schon lange nicht mehr hinterfragt worden
- fehlende Werkzeuge für Vertrieb und Marketing zur Zielerreichung
- historisch gewachsene Systemlandschaft - redundante Pflege der Produktinformationen
KENNEN SIE DAS AUCH…
im Vertrieb
- unvollständige oder falsche Produktinformationen im Kundentermin
- keine Flexibilität mal eben auf Referenzen oder erweiterte Produkte zugreifen zu können
- Ihnen fehlen spezifischen Produktinformationen zu einem konkreten Anwendungsfall
- Ihre Kunden fordern von Ihnen Produktdaten, die nicht vorliegen und die Sie nicht liefern können
- Es fehlen Ihnen aktuelle Wettbewerbsdaten, um im Verkaufsgespräch noch bessere Argumentationen anbringen zu können
im Marketing
- Ihnen fehlt die Sicherheit bei Software-Entscheidungen für das Management von Produktinformationen
- Sie müssen sich auf die IT-Abteilung verlassen, da Ihnen die Transparenz der IT-Infrastruktur im Detail fehlt
- Die Systemlandschaft ist historisch gewachsen - Produktinformationen werden vielfach redundant gepflegt
- Die Prozesse sind schon lange nicht mehr hinterfragt worden
- Die wirklichen Potenziale lassen sich betriebswirtschaftlich nicht ermitteln.
als Geschäftsführer
- Produktinformationen sind an vielen Stellen im Unternehmen verteilt
- Mitarbeitende werden als Informationskuriere eingesetzt, um alle Informationen für die Publikationen zusammenzutragen
- Sie stehen in der Kritik, da immer wieder Fehler in den Publikationen auftauchen, weil alle Informationen händisch erfasst wurden
- Die zunehmenden Informationskanäle mit Sprachen – und Ländervarianten sind nicht mehr zu managen und aktuell zu halten
- Sie haben einen hohen Zeitaufwand bei den Mitarbeitenden zur Aufbereitung der Informationen für verschiedene Medien-Kanäle und eigentlich zu wenig Ressourcen
Erfolgreiche Produktkommunikation setzt voraus:

Einen Vertrieb, der seine Umsatz-Ziele im Verdrängungsmarkt erreicht!
- mit vollständigen und aktuellen Produktinformationen
- mit anwendungsbezogenen Empfehlungen
- mit den „richtigen“ Verkaufsargumentationen
- Flexibilität für kundenindividuelle Produktdaten
- intelligente Lösungen bei schnellen Marktveränderungen

Ein effizientes Marketing mit einem Produktdatenmanagement
- zentrale Plattform für alle Produktinformationen
- eine hohe Automatisierung der Informationsverteilung:
- spart Zeit und Kosten
- steigert die Qualität – keine Fehler durch manuelle Zuarbeit
- Konzentration auf die strategischen und konzeptionellen Aufgaben
- Zeit für eine kundenzentrierte Veredelung der Produktinformationen
- Versorgung der Medienkanäle mit den relevanten Inhalten

Einen Digital-Lotsen für die Geschäftsführung
- ein externer Schulterblick für Investitionsentscheidungen
- Auswahl der richtigen Hilfsmittel zur Zielerreichung bei Vertrieb und Marketing
- nachhaltiger Einsatz der wertvollen Ressourcen und Kompetenzen der Mitarbeitenden
- Partner für die digitale Transformation im Unternehmen
WAS WIR MACHEN
Wir beraten Unternehmer sowie Sales- und Marketing-Teams darin, ihre Produktwelt besser, effizienter und erfolgreicher in die Bedarfsgruppen zu kommunizieren – mit dem Ziel mehr Umsatz und mehr Marge zu erzielen.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir:
- Nutzen- und anwendungsorientierte Produktinformationen
- Zielgerichtete Informationsverteilung über die Customer Journey
- Analyse Ihrer Produktdaten, Datenquellen und Prozesse
- Strategien zur Digitalisierung Ihrer Produktinformationen
Ein Konzept mit sinnvollen Software-Lösungen für effizientere Prozesse und eine hohe Automatisierung in der Versorgung der Medien-Kanäle.
Und wir begleiten Sie bei der Implementierung und Umsetzung effektiver Kommunikationsmaßnahmen für mehr Umsatz und mehr Marge!
Dazu greifen wir auf unser Experten-Netzwerk der p7digital zurück.

AUS ERFAHRUNG FÜR SIE DA
Mit unserem über viele Jahre entwickelten product performance communication Strategiekonzept begleiten wir Sie über alle Phasen oder steigen da ein, wo Ihr konkreter Bedarf besteht.

Vereinbaren Sie jetzt Ihr Erstgespräch.

Im Potentialgespräch gehen wir auf Ihre Anforderungen ein.

Lassen Sie uns die Zusammenarbeit starten!
Der Katalog wurde nicht nur als Einzelmedium Katalog bewertet, sondern unter Berücksichtigung der gesamten Kommunikationsmedien analysiert.
Roland Bertler
dataTecUnsere Preisliste produzieren wir per Database Publishing jetzt schneller und günstiger als zuvor. Besonders bemerkenswert: Der mobile Grimme Produktkonfigurator und die Printausgabe greifen auf dieselbe Datenquelle zurück. Wirtschaftlicher und einheitlicher kann man Produktinformationen kaum kommunizieren.
Jürgen Feld
Grimme LandmaschinenMit dem neuen SCHULTE Hauptkatalog hat Wehlmann die Katalogwelt bei uns revolutioniert. Der Katalog ist einfach anders, bietet mehr Informationen und ist attraktiver und persönlicher als je zuvor. Damit heben wir uns vom Markt ab und bieten unseren Fachhandelspartnern echten Mehrwert – und genau das wollten wir erreichen!
Andrea Schulte
Schulte LagertechnikMit der langjährigen PIM- und DBP-Erfahrung hat uns Wehlmann sehr schnell als der geeignete Partner überzeugt. Von der Konzeptphase über die Systemauswahl bis hin zur Implementierung und Projektumsetzung hatten wir in ihm immer einen zentralen Ansprechpartner.
Ralf Teelen
BLF GroupÜber die Medien-Analyse hat Wehlmann sofort begeistert. Er hat nicht nur den Finger in die teilweise bekannten Problemfälle gelegt, sondern auch direkt mit konstruktiven Handlungsempfehlungen den Führungskreis bei Roman Seliger für sich gewinnen können.
Dr. Jens Reppenhagen
Roman SeligerWir waren begeistert von der Beratungsleistung und Projektumsetzung. Aus eigener Kraft hätten wir innerhalb des Konzerns diesen Veränderungsprozess gar nicht starten können.
Bernadette Hemker
Seco Tools
In einem elterlich Druck- und Medienunternehmen aufgewachsen, habe ich mich damals schon mit der strukturellen und inhaltlichen Optimierung von Produktkatalogen auseinandergesetzt. Ich war Mitinitiator des ersten Katalog-Benchmarks in Deutschland, einem Wettbewerb von Industrie-Unternehmen, die ihre Produktkataloge auf den Prüfstand stellen wollten. Damals wie heute ist der gedruckte Katalog, wie zwischenzeitig alle Medien-Kanäle, die Produktinformationen kommunizieren, der „stumme Verkäufer“!
Produktinformationen müssen leidenschaftlich und kompetent präsentiert werden, so wie sie es von Ihrem besten Vertriebsmitarbeiter erwarten würden.
Seit über 20 Jahren widme ich mich zusätzlich der Digitalisierung – bereits Anfang 2000 im Rahmen einer Projektarbeit PIM und DBP. Mir war seinerzeit schon bewusst, dass wir perspektivisch effizienter und flexibler mit Produktdaten werden umgehen müssen.
Heute stehe ich für digitale Produktkommunikation und eine kundenzentrierte Product Journey.
Vereinbaren Sie jetzt Ihren kostenfreien Kennenlern-Termin!
Oder schreiben Sie mir einfach eine Nachricht.
Kontakt
- Spiekerkamp 26a
59348 Lüdinghausen